Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität e.V.
Berichte zu den Veranstaltungen
Für Demokratie und Solidarität
Erste Veranstaltung am 07. Februar 2023
Die Vortragsveranstaltung
WIE KANN DIE ZIVILGESELLSCHAFT DEMOKRATIE UND SOLIDARITÄT STÄRKEN?
am 07. Februar 2023 im Bürgerzentrum "Alte Synagoge“ war praktisch ausverkauft.Die angemeldeten Teilnehmenden konnten die lebensnahen und auf wissenschaftlicher Basis beruhenden Vorträge von Frau Prof. Dr. Beate Küpper und Herrn Prof. Dr. Fabian Virchow interessiert verfolgen.
Wurzeln und Entstehung diverser Gruppierungen, die unsere Demokratie gefährden, wurden zusammenhängend erläutert und durch kausale Zusammenhänge anschaulich ergänzt.
Besondere Aufmerksamkeit bekam die zunehmende Bedeutung der sozialen Medien mit Fake News, Chat GBT usw.
Hervorgehoben wurden auch die Gefahrenpotenziale, die zur Abwanderung aus der sozialen Mitte in demokratiegefährdende Strukturen führen können.
In der anschließenden Diskussion hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, mit eigenen, ergänzenden Wahrnehmungen und Fragen zu Wort zu kommen.
Abschließend wurde die zentrale Bedeutung, Solidarität zu zeigen, statt schweigend weg zu schauen, hervorgehoben.
Der Abend klang harmonisch mit weiteren Gesprächen beim gemeinsamen Imbiss aus.Eine durch und durch gelungene Veranstaltung!
Zweite Veranstaltung am 29. April 2023
Gute Resonanz bei Vortrag
ZUM KULTURKAMPF VON RECHTS UND DIE SOZIALE FRAGE
Auf Einladung der Volkshochschule Hochsauerlandkreis und dem Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität hat Politikwissenschaftler und Publizist Richard Gebhardt vor rund 50 Teilnehmenden im Kreishaus gesprochen.Aktuelle gesellschafts-politische Entwicklungen rund um „Rechtspopulismus“, kulturellem Wandel und Möglichkeiten, dem „Rechtsruck“ zu begegnen, umfassten die Vortragsthemen.
Eine anschließende Diskussion wurde genutzt, um Fragen zu klären, wie man beispielsweise am besten Menschen begegnet, die plötzlich extremistische politische Überzeugungen vertreten.
Dritte Veranstaltung am 07. Mai 2023
Am 7. Mai 2023 präsentierte sich das Mescheder Bündnis im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntages in der Innenstadt Meschedes den Bürgerinnen und Bürgern.
Trotz des zeitweise strömenden Regens ergaben sich anregende Gespräche.
So konnte darüber aufgeklärt werden, was das Bündnis ist, welche Ziele es betreffend Erhalt der Demokratie und Stärkung der Solidarität hat.
Zwischen Januar und April 2022 gab es auf dem Kaiser-Otto-Platz zwölf angemeldete Veranstaltungen mit durchschnittlich 200 Unterstützerinnen und Unterstützern als Gegenbewegung antidemokratischer Tendenzen auch in der Mescheder Bevölkerung.
Im Februar 2023 veranstaltete das Bündnis zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung den ersten Vortragsabend.
Im Mai 2023 folgte dann ein Vortrag zusammen mit der VHS des HSK.
Das Bündnis plant weitere Aktivitäten zur Unterstützung von Demokratie und Solidarität in der Mescheder Gesellschaft.
Am 29. 03. 2023 gründete sich der Verein Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität e.V., der als gemeinnützig anerkannt und parteipolitisch unabhängig ist.
Eine Bitte an Sie, die Sie das hier lesen:
Treten Sie mit und in Ihrem Umfeld für demokratische Werte und Solidarität ein.
Sie können unseren Verein auf vielfältige Weise unterstützen: Kommen Sie mit uns, wo auch immer, ins Gespräch. Sie sind herzlich zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten eingeladen.
Vierte Veranstaltung
Noch nicht geplant.
Fünfte Veranstaltung
Noch nicht geplant.